Aktuelles
Förderung 2017
Rauchmelder retten Leben
Regelmäßig gewartete Rauchmelder retten Leben
Freitag, der 13. März ist Rauchmeldertag
Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren weisen die Bürger an diesem Tag überall im Land daraufhin, dass neben der Installation auch die regelmäßige Wartung von Rauchmeldern unbedingt erforderlich ist. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes stirbt in Deutschland durchschnittlich immer noch jeden Tag ein Mensch an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent der Betroffenen ersticken an giftigen Rauchgasen. Funktionsfähige Rauchmelder hätten ihr Leben retten können.
Die Lebensretter mit Durchhaltevermögen
Geprüft werden alle JUNG Rauchwarnmelder nach strengsten Kriterien – schließlich besteht ihre Aufgabe darin, Leben zu retten! Deshalb verfügen sie über das unabhängige, hersteller-neutrale Qualitätszeichen „Q-Label“, das folgende Leistungsmerkmale auszeichnet: Langlebigkeit und Reduktion von Falschalarmen, erhöhte Stabilität z. B. gegen äußere Einflüsse sowie die fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer. Darüber hinaus sind sie nach dem hohen Qualitätsstandard von TÜV NORD in Zusammenarbeit mit dem Testzentrum KRIWAN zertifiziert.
Azubi gesucht
Du willst in einer zukunftsträchtigen Branche mit vielfältigen Berufschancen arbeiten und Dir mit Deiner Ausbildung die besten Entwicklungsmöglichkeiten sichern?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Als Auszubildende/r zur/zum Elektroniker/in hilfst Du mit, bei der Prüfung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Systemen.
In den dreieinhalb Jahren Deiner Ausbildung setzen wir Dich in allen Aufgabenbereichen unseres Unternehmens ein. Ergänzt wird Deine Ausbildung durch den Unterricht an der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg und dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster.
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk mit folgenden Tätigkeiten im Einzelnen:
Unser Nachwuchs
Wir legen großen Wert auf eine gute Ausbildung, denn nur qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte können auch zukünftig einem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Aus diesem Grund werden Nachwuchskräfte in unserem Unternehmen gezielt gefördert und unterstützt. Durch ein fundiertes Ausbildungskonzept mit regelmäßigen Schulungen war es auch unserem Gesellen Jens Leffler (Foto links) möglich, seine Prüfungen mit Bestnoten abzuschließen und damit erfolgreich in sein Berufsleben als Elektroniker zu starten.
Im Rahmen von Schülerpraktika oder Ferienarbeit bieten wir die Möglichkeit, unser Berufsbild vorher einmal in der Praxis zu betrachten, erste Einblicke ins Berufsleben zu erhalten und natürlich unser Team kennenzulernen. Über diesen Weg entschied sich auch Lukas Strohwald (Foto rechts) die Ausbildung zum Elektroniker in zu beginnen. Wir begrüßen Ihn als AZUBI in unserem Unternehmen.
Die Fortbildung unserer Mitarbeiter ist Geschäftsführer Daniel Hinske (Foto Mitte) aber auch nach der Ausbildung ein wichtiges Anliegen. Um immer auf dem Laufenden zu sein und sich an veränderte Bedingungen anpassen zu können, ermöglichen wir unseren Mitarbeiten an Fachfortbildungen oder fachübergreifenden Seminaren teilzunehmen.
Raumregelung einfach und intuitiv
Der Deseo Raumregler ermöglicht die Steuerung aller Funktionen in einem Raum auf sehr einfache und intuitive Weise.
Deseo vereint die innovative berührungsempfindliche Technologie von basalte mit einem mehrfarbigen 1,7-Zoll-OLED-Display in einem attraktiven und innovativen Design.
Der weltweit erste Raumkontroller mit integrierter Spracherkennung
Enertex® SynOhr MultiSense KNX ist der weltweit erste Raumkontroller mit integrierter Spracherkennung.
Der Raumkontroller misst die Temperatur, Luftfeuchte und Farbintensivität. Eine Dot-Matrix kann KNX-konforme 14-Byte-Strings anzeigen. Ein integrierter Lautsprecher gibt Audiosignale aus, die auf die mitgelieferte SD Karte abgespeichert werden. Der Wortschatz der Spracherkennung umfasst ca. 250 Wörter, muss nicht gesondert eingelernt werden und kann über die ETS parametriert werden. Damit werden Kommandos wie „COMPUTER, LICHT 30 PROZENT“ sehr einfach realsierbar. SynOhr® MultiSense KNX wird direkt vom KNX Bus gespeist.
Weiterlesen: Der weltweit erste Raumkontroller mit integrierter Spracherkennung